Im Rahmen der Jahres-Stadtkommandositzung zog Verdens Stadtbrandmeister Peter Schmidt kürzlich vor Vertretern von Stadt- und Ortsräten, der Verwaltung sowie der acht Ortsfeuerwehren im Verdener Ratssaal Bilanz: 384 Feuerwehrfrauen und -männern gehörten zum Stichtag 31. Dezember 2024 der Einsatzabteilung an, davon sind 58 weiblich. 84 Jungen und 33 Mädchen leisten zudem Dienst in den acht Jugendfeuerwehren sowie 57 Jungen und 30 Mädchen in nunmehr sechs Kinderfeuerwehren. Mit der Kinderfeuerwehr Eissel konnte am Jahresanfang 2024 eine weitere Kinderfeuerwehr im Stadtgebiet gegründet werden, so Schmidt. Hinzu kommen 121 Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilungen sowie 20 Mitglieder der FMC Showband.
Investitionen in Feuerwehrhäuser und Einsatzfahrzeuge wurden auch im zurückliegenden Jahr auf einem hohen Niveau gehalten, so dass der Erweiterungsbau des Feuerwehrhauses Döhlbergen-Rieda nahezu abgeschlossen und zudem der Neubau eines Feuerwehrhaues für die Ortsfeuerwehr Hönisch-Hutbergen auf den Weg gebracht werden konnte. Mit gleich sechs Indienststellungen von Einsatzfahrzeugen (Kommandowagen, Drehleiter, Löschgruppenfahrzeug und drei Netzersatzanlagen) in 2024 konnte die vom Feuerwehrbedarfsplan geforderte Ertüchtigung und Erweiterung des Einsatzspektrums weiter fortgeführt werden, betonte Fachausschussvorsitzender Jens Richter.
Zum Jahresende standen schließlich 467 Alarmierungen in der Einsatzstatistik (451 2023), die die Stadtfeuerwehr Verden samt ihrer acht Ortsfeuerwehren im zurückliegenden Jahr geleistet hat, so Schmidt.
Stolz auf die Einsatzbereitschaft und das Engagement der acht Verdener Ortsfeuerwehren zeigte sich auch Bürgermeister Lutz Brockmann: Ehrenamtlich werde eine Vielzahl an Dienst- und Einsatzstunden für die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger geleistet, umso mehr freut es mich heute Abend Danke sagen zu können. Wir haben in den letzten Jahren gemeinsam mit Rat und Verwaltung viele Investitionen getätigt, um die Leistungsfähigkeit unserer ehrenamtlich tätigen Ortsfeuerwehren auf einem hohen Niveau halten zu können.
Gleich mehrere parallele Bauprojekte für die Feuerwehr und ein durchschnittliche Fahrzeugalter von nur neun Jahren seien Ausdruck einer hervorragenden und vertrauensvollen Zusammenarbeit von Feuerwehr, Rat und Verwaltung, die den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Verden zugutekommen, resümierte der stellvertretende Kreisbrandmeister Ulf Carstens. Zugleich lobte er die Bemühungen in der Nachwuchsarbeit, die eine wichtige Säule zur Sicherung des Fortbestandes aller acht Ortsfeuerwehren seien.