Ortsfeuerwehr Dauelsen

Die Ortsfeuerwehr Dauelsen als Stützpunktfeuerwehr verfügt über eine erweiterte Ausstattung für umfangreichere Einsatzlagen. Die Funkrufkennung der Ortsfeuerwehr ist die 1.


Ortsfeuerwehr Döhlbergen-Rieda

Ortsfeuerwehr Döhlbergen-Rieda als Grundausstattungsfeuerwehr verfügt über ein Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank. Die Funkrufkennung der Ortsfeuerwehr ist die 2.

Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser TSF-W – Funkrufname 18-41-2

Ortsfeuerwehr Eissel

Die Ortsfeuerwehr Eissel als Grundausstattungsfeuerwehr verfügt über ein Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank. Die Funkrufkennung der Ortsfeuerwehr ist die 3.


Ortsfeuerwehr Eitze

Die Ortsfeuerwehr Eitze als Grundausstattungsfeuerwehr verfügt über ein Löschgruppenfahrzeug sowie einen Mannschaftstransportwagen. Die Funkrufkennung der Ortsfeuerwehr ist die 4.

Löschgruppenfahrzeug LF 10/6 - Funkrufname 18-45-4
Löschgruppenfahrzeug LF 10/6 – Funkrufname 18-45-4

Ortsfeuerwehr Hönisch-Hutbergen

Die Ortsfeuerwehr Hönisch-Hutbergen als Grundausstattungsfeuerwehr verfügt über ein Löschgruppenfahrzeug. Die Funkrufkennung der Ortsfeuerwehr ist die 5.

Löschgruppenfahrzeug LF 10 – Funkrufname 18-45-5
Kommandowagen Stadtbrandmeister KdoW StadtBM - Funkrufname 18-10-1
Mannschaftstransportwagen MTW – Funkrufname 18-17-5

Ortsfeuerwehr Scharnhorst

Die Ortsfeuerwehr Scharnhorst als Grundausstattungsfeuerwehr verfügt über ein Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank sowie einen Mannschaftstransportwagen. Die Funkrufkennung der Ortsfeuerwehr ist die 6.

Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser TSF-W – Funkrufname 18-41-6
Mannschaftstransportwagen MTW – Funkrufname 18-17-6

Ortsfeuerwehr Verden

Die Ortsfeuerwehr Verden als Schwerpunktfeuerwehr hält diverse Sondergerätschaften und damit auch Einsatzfahrzeuge für besondere Einsatzlagen vor. Die Funkrufkennung der Ortsfeuerwehr ist die 7.

Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 - Funkrufname 18-23-7
Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 – Funkrufname 18-23-7
Tanklöschfahrzeug TLF 3000 - Funkrufname 18-21-7
Tanklöschfahrzeug TLF 3000 – Funkrufname 18-21-7
Drehleiter DLK 23/12 – Funkrufname 18-30-7
Drehleiter DLK 23/12 – Funkrufname 18-30-7
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20/16 - Funkrufname 18-48-7
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 20/16 – Funkrufname 18-48-7
Löschgruppenfahrzeug LF 10 – Funkrufname 18-45-7
Rüstwagen RW - Funkrufname 18-52-7
Rüstwagen RW – Funkrufname 18-52-7
Gerätewagen Gefahrgut GW-G - Funkrufnahme 18-73-7
Gerätewagen Gefahrgut GW-G – Funkrufnahme 18-73-7
Gerätewagen Logistik GW-L2 - Funkrufname 18-68-7
Gerätewagen Logistik GW-L2 – Funkrufname 18-68-7
Einsatzleitwagen ELW 1 - Funkrufname 18-11-7
Einsatzleitwagen ELW 1 – Funkrufname 18-11-7
Mannschaftstransportwagen MTW - Funkrufname 18-17-7
Mannschaftstransportwagen MTW – Funkrufname 18-17-7

Ortsfeuerwehr Walle

Die Ortsfeuerwehr Walle als Stützpunktfeuerwehr verfügt neben einem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug und einem Tanklöschfahrzeug über ein Mannschaftstransportfahrzeug sowie einen Logistikanhänger. Die Funkrufkennung der Ortsfeuerwehr ist die 8.