Fünf anstrengende Wochen mit etlichen Stunden theoretischer und praktischer Ausbildung liegen hinter 26 angehenden Feuerwehrfrauen und -männern, nun legten sie ihre Prüfung zur ersten von drei Qualifizierungsstufe der neuen Modularen Grundlagenausbildung erfolgreich ab.
Aus mehreren möglichen Prüfungsstationen wurden drei Prüfungsaufgaben gelost, denen sich die Prüflinge in ihren Ausbildungsgruppen stellten: So galt es unter anderem den praktischen Umgang mit Feuerwehrschläuchen zu zeigen, aber auch praktisches und theoretisches Wissen im Umgang mit Feuerlöschern oder Hydranten stand auf dem Prüfstand. Nach Auswertung der Ergebnisse hatte Kreisausbildungsleiter Thorsten Zölle gute Nachrichten: „Wir können heute 26 Feuerwehrfrauen und -männern zum erfolgreichen Bestehen der ersten Qualifizierungsstufe gratulieren“.
Stadtbrandmeister Peter Schmidt hob das enorme Engagement während des normalen Ausbildungsgeschehens in den Ortsfeuerwehren sowie Berufs- und Privatleben hervor und lobte die Arbeit des Ausbilderteams. Zugleich freute er sich, dass die Premiere der Modularen Grundlagenausbildung in der Stadtfeuerwehr Verden so erfolgreich geglückt sei: Mit den hervorragenden Prüfungsergebnissen habt ihr heute die Grundlage für eure weitere Feuerwehrkarriere gelegt. Bürgermeister Lutz Brockmann zeigte sich ebenfalls erfreut über die gezeigte Leistungsfähigkeit der angehenden Einsatzkräfte: Heute haben auf einen Schlag fast drei Löschgruppen ihre Einsatzbefähigung erhalten.