Dieseltank Leck geschlagen

Datum: 31. Juli 2020 um 16:45 Uhr
Dauer: 1 Stunde 10 Minuten
Einsatzart: Gefahrgut
Einsatzort: L 171, Kirchlinteln
Einheiten und Fahrzeuge:

Weitere Kräfte: Abschleppdienst, Feuerwehr Gemeinde Kirchlinteln, Polizei


Einsatzbericht:

Ein einsatzreiches Wochenende liegt hinter der Stadtfeuerwehr Verden, Freitag und Samstag mussten die Ortsfeuerwehren zu insgesamt fünf Einsätzen ausrücken:

Bereits am Freitagnachmittag wurde auf der L171 kurz vor Kohlenförde bei einem LKW durch einen auf der Straße liegenden Gegenstand der Dieseltank aufgerissen. Mehrere hundert Liter Dieselkraftstoff ergossen sich daraufhin auf die Straße und in den Seitenraum und mussten durch die Feuerwehr sowie eine Fachfirma aufgenommen werden. Die Ortsfeuerwehr Verden wurde unterstützend für die Gemeindefeuerwehr Kirchlinteln tätig und füllte im Tank verbliebenen Dieselkraftstoff um, um einen weiteren Austritt zu verhindern. Sechs Einsatzkräfte waren rund eine Stunde im Einsatz.

Besonders einsatzreich zeigte sich der Samstag, als um 10:17 eine erneute Alarmierung für die Ortsfeuerwehr Verden auflief. Gemeinsam mit mehreren Ortsfeuerwehren der Samtgemeinde Thedinghausen, der FTZ, der DLRG sowie Polizei und Rettungsdienst wurde diese zu einem unbekannten Gegenstand alarmiert, der in Höhe Hagen/Grinden – Morsum auf der Weser treiben sollte. Nach umfangreicher Lageerkundung konnte Entwarnung gegeben werden, handelte es sich doch um einen verankerten Ponton. Nach rund 90 Minuten war dieser Einsatz für die 16 Verdener Einsatzkräfte beendet.

Bereits um 12:42 erfolgte die nächste Alarmierung für die Ortsfeuerwehr Verden, ein Kind sollte in einem PKW eingeschlossen worden sein. Glücklicherweise konnte zügig Entwarnung gegeben werden, so dass die Einsatzkräfte nicht mehr ausrücken brauchten.

Gegen 14:21 Uhr dann eine weitere Alarmierung zu einem Mehrfamilienhaus am Hoppenkamp, wo eine Wohnungsbrand gemeldet wurde und sich noch Personen in dieser aufhalten sollten. Glücklicherweise jedoch konnten sich alle Personen unverletzt aus der Wohnung retten und den Brand selbst löschen. Die Feuerwehr kontrollierte den betroffenen Bereich der Wohnung unter anderem mit Hilfe einer Wärmebildkamera und der Rettungsdienst betreute die Bewohner der Wohnung vorsorglich. Nach rund 30 Minuten war der Einsatz für die Ortsfeuerwehr Verden, die mit fünf Einsatzfahrzeugen und 25 Einsatzkräften, das Deutsche Rote Kreuz, welches mit vier Rettungswagen und einem Notarzteinsatzfahrzeug im Einsatz war, sowie die Polizei beendet.

Am Samstagabend gegen 19:00 Uhr dann wurde ein brennender PKW auf der Hamburger Straße gemeldet, welcher sich schließlich als Motorschaden entpuppte. Die Ortsfeuerwehr Dauelsen kontrollierte den Motorraum des PKW und nach rund 30 Minuten war der Einsatz für die 16 Einsatzkräfte beendet.