Auf der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Scharnhorst standen bis auf Ortsbrandmeister Michael Müller und seinem Stellvertreter Thomas Müller sämtliche sonstigen Funktionsträger zur Wahl: In ihren Ämtern bestätigt wurden Christian Müller (Gruppenführer und Jugendfeuerwehrwart), Christian Martens (stv. Gruppenführer), Karola Müller (stv. Jugendfeuerwehrwartin), Natascha Krupp (Kinderfeuerwehrwartin), Tina Reinhardt (Kassenwartin), Florian Ewald (Schriftführer/Pressewart), Knut Schaefer (Sicherheitsbeauftragter), Mark Krupp (Atemschutzwart), Jochen Kruse (Seniorenbeauftragter) sowie Holger und Mathis Bartels (Festausschuss). Tobias Meier ist neuer Funkbeauftragter und Andreas Lage neuer Gerätewart. Zudem wurde turnusgemäß mit Tim Schaefer ein neuer Kassenprüfer gewählt.
Sie alle übernehmen nun besondere Verantwortung innerhalb der Ortsfeuerwehr Scharnhorst und gestalten diese aktiv mit, so Stadtbrandmeister Peter Schmidt in seinen Grußworten. Über 4500 Dienststunden, davon alleine 570 Einsatzstunden standen am Ende des Berichtsjahres in der Statistik, so Ortsbrandmeister Michael Müller: Hinzu kämen unzählige weitere, nicht aufgeführte Stunden für Vor- und Nachbereitung oder auch Instandhaltungsarbeiten. Ein Engagement der 40 Mitglieder der Einsatzabteilung, acht Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilung, vier Jugendliche, 12 Kinder und 21 fördernde Mitglieder, für das es Danke zu sagen gilt, so Ortsbürgermeister Gerard-Otto Dyck und Verdens stellvertretende Bürgermeisterin Claudia Wehrstedt. Die Mitglieder engagieren sich vielfältig innerhalb der Dorfgemeinschaft und darüber hinaus, sei es mit Altpapiersammlungen, dem Ausrichten von Osterfeuer und Laternenumzug oder in der Gefahrgutgruppe, der ELW2-Gruppe, der Hygieneeinheit oder auch der Verpflegungsgruppe, so Müller.
Heiko Wetjen trägt nun den Dienstgrad Feuerwehrmann, Sascha Postels und Manuel Bielstein sind nun erste Hauptfeuerwehrmänner.
Für 25-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr wurde Timo Kremic geehrt. Mathis Bartels zudem als dienstaktivstes Mitglied.
Aus der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung trat Saskia Wieters nach Erreichen der Altersgrenze über. Zudem schied Frank Reinhardt altersbedingt aus der Einsatzabteilung, er verstärkt zukünftig die Alters- und Ehrenabteilung der Ortsfeuerwehr.