Jahreshauptversammlung Ortsfeuerwehr Döhlbergen-Rieda – 205 Jahre Feuerwehrgeschichte geehrt

Auf der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Döhlbergen-Rieda konnten mit Kurt Meyer, Heinrich Bucholz und Hans Dähnke drei Gründungsmitglieder der Ortsfeuerwehr für 60-jährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr geehrt werden. 60 Jahre sind eine lange Zeit, in der oftmals Privates für die Feuerwehr zurückgestellt wurde – Euch gebührt großer Dank, so Ortsbrandmeister Björn Bohlmann bei der Ehrung der drei altgedienten Feuerwehrmänner. Zudem wurde die Ehrung für 25-jährige Mitgliedschaft von Hermann Asendorf aus dem letzten Jahr nachgeholt.

In seinem Jahresbericht blickte Ortsbrandmeister Björn Bohlmann auf die zurückliegenden Einsätze und Veranstaltungen zurück. Die Ortsfeuerwehr Döhlbergen-Rieda sei im Berichtsjahr zu mehreren Großeinsätzen im Stadtgebiet alarmiert worden sowie alleine 12 Sturmeinsätze bedingt durch Sturm Xavier alarmiert worden, so Bohlmann. Um die gestellten Aufgaben und Anforderungen erfüllen zu können, wurden insgesamt 32 Ausbildungsdienste durchgeführt. Dienstaktivstes Mitglied dabei war Benedikt Blimke.

Der Mitgliederbestand der Döhlberger Ortsfeuerwehr besteht momentan aus 24 Mitgliedern der Einsatzabteilung, zwei Mitgliedern der Jugendfeuerwehr sowie sechs Senioren in der Altersabteilung. In diese verabschiedete Ortsbrandmeister Björn Bohlmann nach Erreichen der Altersgrenze Jürgen Grafe, Rainer Meyer und Heinrich Thalmann. Zum Dank für das langjährige Engagement überreichte er Ihnen ein kleines Präsent.

Zu Feuerwehrmännern wurden durch Ortsbrandmeister Björn Bohlmann Benedikt Blimke, Mischa Meininger, Hendrik Meyer und Michel Luttermann befördert.

Mischa Meininger wurde von der Versammlung als Nachfolger von Mark Bohlmann zum neuen Jugendfeuerwehrwart gewählt. Mark Bohlmann bleibt der Jugendarbeit aber erhalten und wird Meininger zukünftig als Stellvertreter zur Seite stehen.

Um die Zukunft der Ortsfeuerwehr Döhlbergen-Rieda zu sichern, wurden im zurückliegenden Jahr diverse Veranstaltungen zur Mitgliederwerbung durchgeführt, berichtet Ortsbrandmeister Björn Bohlmann weiter. Lob gab es dafür unter anderem von Bürgermeister Lutz Brockmann und Stadtbrandmeister Peter Schmidt. Denn zahlreiche Großeinsätze und Stadtalarme im zurückliegenden Jahr zeigten, dass alle acht Ortsfeuerwehren notwendig seien, so Schmidt. Viel Potential sehe er zudem in einer Ausweitung der Jugendarbeit, gerne auch als überörtliches Projekt wie die Kinderfeuerwehr Dauelsen-Eissel-Scharnhorst-Walle.

Ortsbürgermeister Wolfgang Hammer betonte, dass eine Ortsfeuerwehr wichtig für die Ortschaften und die dörfliche Struktur sei: Immer wenn Hilfe benötigt werde, sei die Ortsfeuerwehr zur Stelle. Zudem sprach er Dank an die Partner und Arbeitgeber der Mitglieder aus.