Ausbildungsdienst für den Öleinsatz auf Gewässern

Am vergangenen Samstag übten mehrere Kameraden der Ortsfeuerwehr Verden, zusammen mit Mitarbeitern der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) des Landkreises, den Ölwehreinsatz im Verdener Hafen.

Die Ölwehr ist eine Komponente der Kreisfeuerwehr Verden. Die benötigten Gerätschaften sind auf einem sogenannten Gerätewagen-Öl (GW-Öl) samt Anhänger verlastet und bei der FTZ stationiert. Auch das Mehrzweckboot der Kreisfeuerwehr gehört zur Ölwehr. Ziel der Ölwehr das minimieren von größeren Gewässerverunreinigungen nach entsprechenden Schadensfällen.

Ein wichtiger Teil der Ölwehr ist die Sogenannte Ölsperre. Sie wird eingesetzt um massive Verschmutzungen auf fließenden Gewässern im gesamten Landkreis Verden aufzuhalten. So war auch das Ausbringen der Ölsperre der größete Part des extra angesetzten Ausbildungsdienstes am vergangenen Samstag. Die 15 Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Verden beschäfftigten sich in der Stationsaudbildung aber auch mit den anderen Gerätschaften der Ölwehr. Vier Mitarbeiter der FTZ unterstützten die Verdener Feuerwehrmänner und -frauen hierbei tatkräftig.

Auch wenn jede Gemeinde im Landkreis Verden Ihre eigene Einheit für den Ölwehreinsatz hat, so ist die Ortsfeuerwehr Verden doch besonders gefordert. Sie wird bei jeder größeren Schadenslage im Kreisgebiet mit dem RW und dem TLF 16/25 zur Unterstützung der örtlichen Einsatzkräfte dazu alarmiert.