Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Hönisch-Hutbergen: Struß und Hübner in ihren Ämtern bestätigt

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Hönisch-Hutbergen standen die beiden höchsten Ehrenämter, Ortsbrandmeister und stellvertretender Ortsbrandmeister, zur Wahl an. Beide Amtsinhaber, Jürgen Struß und Frank Hübner, wurden zur Wiederwahl vorgeschlagen. Vorgänger Holger Brandt bescheinigte dem Duo unter der Führung von Jürgen Struß eine sehr gute, gemeinsame, erste Amtszeit trotz widriger Startbedingungen unter der Corona-Pandemie und schwierigen Aufgaben, wie dem Hochwasser zum Jahreswechsel 2023/2024 und Einführung der modularer Grundlagenausbildung. Beide Wahlentscheidungen unter Wahlleiter Ole Langer, stellvertretender Stadtbrandmeister, der durch Bürgermeister Lutz Brockmann und Fachbereichsleiter Philipp Rohlfing unterstützt wurde, gaben ein klares Statement der Mitglieder zur Weiterführung der Ämter in der gleichen Konstellation. Für Frank Hübner folgt damit bereits die dritte Periode in der stellvertretenden Führung der Ortsfeuerwehr.

Ein weiteres Thema war der unmittelbar bevorstehende Neubau des Feuerwehrhauses. Der geplante Baustart Mitte Januar soll mit einem Spatenstich offizialisiert werden. Die Grundsteinlegung erfolgt voraussichtlich im März/April 2026, sowie das Richtfest im Sommer des kommenden Jahres. „Das eine ist die Bauerei, aber Ihr sollt das neue Feuerwehrhaus mit Leben füllen“ betonte Bürgermeister Lutz Brockmann und unterstrich, dass mit dem neuen Feuerwehrhaus, der qualitativ hochwertigen Ausrüstung und einer starken Ortswehr der Brandschutz für den Bereich in der Aller-Weser-Mündung gewährleistet sei.

Inga Fenne als Betreuerin der Kinderfeuerwehr Löschverdis, die zusammen mit der Ortsfeuerwehr Verden geführt wird, berichtete von vier Übertritten in die Jugendfeuerwehr – davon ein Übertritt in die Jugendfeuerwehr Hönisch-Hutbergen. Damit gibt es aktuell 18 Kinder (drei Mädchen und 15 Jungen) in der Kinderfeuerwehr, die mit vielen tollen Aktionen für die Kinder sehr aktiv ist. Dieses Jahr am ersten Advent (30.11.2025) wird zwischen 13:00 Uhr und 20:00 Uhr, unter anderem an einem Stand auf dem Verdener Weihnachtsmarkt handgefertigte Advents- und Weihnachtsdeko verkauft.

Der Sicherheitsbeauftragte Luca Feldhusen und der Atemschutzbeauftragte Tobias Ziemann konnten ebenfalls weiter positives berichten: Der Feuerwehrunfallkasse wurden wieder keine Vorfälle berichtet und die Anzahl der Atemschutzgeräteträger ist auf 12 gestiegen zu denen in den nächsten Monaten noch zwei weitere dazu stoßen sollen. 

Aufgrund des Engagements und der Absolvierung der geforderten Ausbildung wurden durch den Ortsbrandmeister Jürgen Struß die Kameraden Tjorben Huxoll, Daniel Wagemann, Leon Witon (alle Feuerwehrmann) und Patrick Feuße (Brandmeister) befördert.

Für seine langjährigen Verdienste um das Feuerlöschwesen verlieh Bürgermeister Lutz Brockmann an Frank Hübner das Ehrenzeichen für 40 Jahre Mitgliedschaft des Landes Niedersachsen. Zudem wurden Steffen Wortmann (1. Platz), Marc Feldhusen (2. Platz) und Daniel Wagemann (3. Platz) als dienstaktivste Mitglieder geehrt. Insgesamt leisteten die mittlerweile 39 ehrenamtlichen Feuerwehrfrauen (vier) und -männer (35) 2.846 Stunden, wobei die überörtliche Ausbildung, die Arbeit für die Jugend- und Kinderfeuerwehr, die Arbeit auf Orts-, Stadt-, und Kreisebene nicht mit einbezogen ist.

Von insgesamt 12 Alarmierungen konnte Ortsbrandmeister Jürgen Struß berichten, wies dabei aber auf die hohe Quote (50 %) an Fehlalarmen hin. Die Alarmierungen erfolgten zu allen Tageszeiten und zeigten keine speziellen Häufungen – so erfolgte die Hälfte der Einsätze zur Tageszeit zwischen 6:00 Uhr und 18:00 Uhr. Durchschnittlich wurde mit 14 Einsatzkräften ausgerückt und es wurden alle gestellten Aufgaben gelöst.

Unter den Gästen war auch eine Abordnung der befreundeten Ortsfeuerwehr Hemsbünde. Aron Last ehrte Jürgen Struß (Gold), Luca Feldhusen, Marc Feldhusen, Hendrik Lühning (in Abwesenheit), Daniel Wagemann (alle Silber) und Steffen Wortmann (Bronze) mit dem Deutschen Feuerwehr Fitness Abzeichen (DFFA). Diese Kameraden hatten sich im Sommer nach Hemsbünde begeben, um sich hier den verschiedenen sportlichen Anforderungen zu stellen.

Dominique Paetz schied als Kassenprüfer aus, Nachfolger wurde Tjorben Huxoll. 

Jürgen Struß beendete die Versammlung mit den Worten des Mottos der Landfeuerwehrverbands: Wichtiger denn je – Deine Feuerwehr.