Datum: 20. Juli 2018
Alarmzeit: 10:24 Uhr
Dauer: 5 Stunden 36 Minuten
Art: Gefahrgut
Einsatzort: Ostertorstraße, Verden
Fahrzeuge: 18-01-1 (StadtBM) , 18-02-1 (stv. StadtBM) , 18-11-7 (ELW 1) , 18-17-4 (MTW) , 18-17-6 (MTW) , 18-17-7 (MTW) , 18-21-7 (TLF 3000) , 18-23-7 (TLF 16/25) , 18-30-7 (DLK 23/12) , 18-41-2 (TSF-W) , 18-45-5 (LF 10) , 18-45-8 (LF 8/6) , 18-52-7 (RW) , 18-68-7 (GW-L2) , 18-73-7 (GW-G)
Weitere Kräfte: 80-12-1 (ELW 2), Feuerwehr Gemeinde Kirchlinteln, FTZ, Polizei, Rettungsdienst, THW
Einsatzbericht:
Noch während des laufenden Einsatzes in Wahnebergen, wurde der Fund eines Briefes mit einem weißen, unbekannten Pulver im Verdener Kreishaus gemeldet. Umgehend wurde ein Großaufgebot an Gefahrgutspezialkräften hinzugezogen, darunter Einheiten von Feuerwehr, THW, Rettungsdienst und Polizei. Noch vor Abschluss der Sicherungsmaßnahmen im Kreishaus, tauchten weitere Briefumschläge in einer Bankfiliale in Verden auf. Einsatzkräfte von Feuerwehr und THW sicherten an beiden Einsatzstellen die Fundstellen und nahmen in enger Zusammenarbeit mit einem spezialisierten Einsatzteam des Landeskriminalamtes Proben. Diese wurden noch vor Ort untersucht, so dass am frühen Nachmittag Entwarnung gegeben werden konnte. Insgesamt 17 Personen kamen an beiden Einsatzstellen mit dem Pulver in Kontakt und wurden vom Rettungsdienst gesichtet und dekontaminiert. Rund 100 Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehren Döhlbergen-Rieda, Eitze, Kirchlinteln, Holtum-Geest, Hönisch-Hutbergen, Scharnhorst, Verden und Walle sowie vom THW OV Verden waren vor Ort im Einsatz. Hinzu kamen diverse Kräfte der Polizei und des Rettungsdienstes.