Datum: 9. September 2022 um 17:18 Uhr
Dauer: 2 Stunden 42 Minuten
Einsatzart: Wasserschaden
Einsatzort: Stadtgebiet Verden
Einheiten und Fahrzeuge:
- Ortsfeuerwehr Dauelsen: 18-48-1 (HLF 20/16)
- Ortsfeuerwehr Döhlbergen-Rieda: 18-41-2 (TSF-W)
- Ortsfeuerwehr Hönisch-Hutbergen: 18-17-5 (MTW) , 18-45-5 (LF 10)
- Ortsfeuerwehr Verden: 18-11-7 (ELW 1) , 18-17-7 (MTW) , 18-45-7 (LF 10) , 18-48-7 (HLF 20/16) , 18-52-7 (RW) , 18-68-7 (GW-L2)
- 18-01-1 (StadtBM)
Weitere Kräfte: Polizei
Einsatzbericht:
Vier der acht Verdener Ortsfeuerwehren waren nach einem kurzen, aber ergiebigen Gewitterschauer am Freitagabend im Verdener Stadtgebiet tätig, um vollgelaufene Keller und überflutete Straßen und Tunnel leer zu pumpen. Gegen 17 Uhr zog eine Gewitterzelle über den Landkreis Verden und ergoss sich auch über Verden, als um 17.20 Uhr erste vollgelaufene Keller am Meldauer Berg gemeldet wurden und die Ortsfeuerwehr Verden ausrückte.
Wenig später stand die Straße am Klusdamm unter Wasser und war nicht mehr passierbar, weshalb die Ortsfeuerwehren Döhlbergen-Rieda und Hönisch-Hutbergen zum Einsatzgeschehen hinzugezogen wurden. Nur kurze Zeit später löste dann die automatische Brandmeldeanlage einer Senioreneinrichtung in der Innenstadt aus, weshalb aufgrund der Einsatzhäufung zudem noch die Ortsfeuerwehr Dauelsen alarmiert wurde. Ausgelöst durch eine Rauchentwicklung, die zügig beseitigt werden konnte, ging es für die Einsatzkräfte unmittelbar weiter.
Bis 20.00 Uhr wurden letztlich etwas über zehn Einsatzstellen von den rund 60 Einsatzkräften abgebarbeitet, wobei es sich mehrheitlich um witterungsbedingte Einsätze handelte.