Datum: 27. Mai 2016 um 7:37 Uhr
Dauer: 6 Stunden 19 Minuten
Einsatzart: Fachberater Gefahrgut
Einsatzort: Am Heidekamp, Thedinghausen
Einheiten und Fahrzeuge:
- Ortsfeuerwehr Dauelsen: 18-19-1 (MZF)
Einsatzbericht:
Am Freitagmorgen kam es auf einem Firmengelände in Thedinghausen aus noch ungeklärter Ursache zu einem Austritt von rund 600 Litern hoch konzentrierter Salzsäure aus einem Vorratstank. Die ausgetretene Säure sammelte sich dabei in einer Auffangwanne unterhalb des rund 3500 Liter fassenden Tankes und setzte dort stark ätzende Dämpfe frei. Umgehend wurde das Firmengelände von den Mitarbeitern der Firma evakuiert und zeitgleich die Rettungskräfte alarmiert.
Die Feuerwehr ging geschützt durch Chemikalienschutzanzüge in das Firmengebäude vor und pumpte die ausgelaufene Säure in ein Fass um. Anschließend wurde die noch in der Auffangwanne befindlicher Säure stark mit Wasser verdünnt, so dass keine weitere Gefahr von der ausgetretenen Salzsäure für Mensch und Umwelt ausging. Eine Spezialfirma wird sich nun um die Entsorgung der aufgefangenen Salzsäure sowie die Reinigung des großflächig durch die Salzsäuredämpfe verunreinigten Firmengebäudes kümmern.
Bei dem Gefahrstoffaustritt wurden insgesamt drei Mitarbeiter des Unternehmens verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Vorsorglich wurden auch die Anwohner über Rundfunkdurchsagen zum Schließen der Fenster und Türen aufgefordert. Durchgeführte Messungen von Kräften des Gefahrgutzuges des Landkreises Verden Messungen im Umfeld konnten jedoch eine Gefahr für die Bevölkerung ausschließen. Austretende Dämpfe wurden aufgrund der vorherrschenden Windrichtung in ein unbewohntes Gebiet abgebtrieben.
Rund 100 Einsatzkräfte waren bis in die Mittagsstunden vor Ort, darunter zahlreiche Ortsfeuerwehren der Samtgemeinde Thedinghausen, der Gefahrgutzug des Landkreises Verden sowie die Feuerwehrtechnische Zentrale und der Rettungsdienst. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Ursache des Austritts aufgenommen.