Das Fahrzeug rückt bei Bränden als zweites Löschfahrzeug sowie bei technischen Hilfeleistungen aus. Dadurch es ist sozusagen das „Arbeitstier“ unter den Verdener Löschfahrzeugen. Die Mannschaft unterstützt zum Beispiel den Ersteinsatz der Besatzung des Tanklöschfahrzeuges oder des Rüstwagens. Die umfangreiche Zusatzbeladung und -ausrüstung ermöglicht einen großen Handlungsspielraum bei technischen Hilfeleistungen.

Zur Beladung gehören: Stromerzeuger, Verkehrssicherungsmaterial (z. B. Pylonen, Blitzleuchten), Rettunsplattform, Wassersauger, Schaummittel, Schaum- und Strahlrohre, Kübelspritze, Feuerlöscher, Schlauchmaterial, Schnellangriffeinrichtung, Schieb- und Steckleiter, Rettungsschere, Spreizgerät, Rettungszylinder, Pedalschneider, Airbagsicherung, Hooligan-Tool, vier Atemschutzgeräte (davon zwei im Mannschaftsraum), Pressluftflaschen, Werkzeug, u.v.m.

Fahrgestell: MAN 14.280
Baujahr: 2007
Ausbau: Schlingmann
Besatzung: 1/8 – 9
Besonderheiten: 2.000 Liter Löschwassertank, 50 kN-Motor-Seilwinde (Rotzler), Front-/Heckblitzer, zwei Einmann-Haspeln, davon einmal mit integriertem Standrohr/Hydrantenschlüssel, Druckluft-Schnellangriff

Zurück zur Fahrzeugübersicht