Der Einsatzleitwagen dient als Führungsfahrzeug und bei Einsätzen als Kommandozentrale vor Ort. Meist rückt das Fahrzeug als erstes Fahrzeug aus, um die Lage vor Ort zu erkunden. Besetzt wird es in der Regel von Führungskräften (Ortsbrandmeister, Stellvertreter, Zugführer). Im Innenraum befinden sich ein Funk- und Bildschirmarbeitsplatz (zur Koordination und Dokumentation), an dem bequem im Einsatzfall gearbeitet werden kann.
Fahrgestell: VW T5
Baujahr: 2014
Ausbaufirma: Binz
Besatzung: 1/1/1-3
Besonderheiten: Alle Sitze von Fahr- in Arbeitsposition drehbar, ein Bildschirm- und Funkarbeitsplatz mit drei Monitoren (davon einer z. B. für Lagekartendarstellung), rechnerunterstützte Einsatzdokumentation, sechs DECT-Telefone, grüne Arbeitsbeleuchtung schaltbar (für Fahrten in der Dunkelheit), Fahrzeug für Analog- und Digitalfunk ausgerüstet, Unfalldatenspeicher, Digitalfunk-Navigationsgerät-Kopplung.