Nach über zwölf Jahren als stellvertretender Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Dauelsen und damit auch Ehrenbeamter der Stadt Verden (Aller), stellte Harald Kramer auf einer Mitgliederversammlung im März sein Amt zur Verfügung. Gemeinsam mit dem dort wiedergewählten Ortsbrandmeister Martin Rust hatte er den Wandel der Ortsfeuerwehr Dauelsen hin zu einer Stutzpunktfeuerwehr begleitet. In seine Amtszeit fiel unter anderem der Umzug in ein neues Feuerwehrhaus und zudem die komplette Erneuerung und Erweiterung des Fuhrparks der Ortsfeuerwehr, der aufgrund des erweiterten Aufgabenfeldes heute aus einem ELW1, einem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF20 und einem Löschgruppenfahrzeug LF10 besteht. Darüber hinaus schlug sein Herz während seiner Amtszeit auch für den Erhalt der Oldtimerfahrzeuge der Ortsfeuerwehr, darunter eine historische Handdruckspritze aus den 1930er Jahren. So war er dann auch maßgeblich an der Organisation insgesamt dreier Feuerwehroldtimertreffen in Dauelsen beteiligt. Als besondere Überraschung empfingen die Dauelser Kameradinnen und Kameraden ihren ausscheidenden stellvertretenden Ortsbrandmeister daher nach der feierlichen Verabschiedung im Rathaus zu Verden auf dem Rathausvorplatz und überreichten ihm als Dank für seine Engagement für die Ortsfeuerwehr Dauelsen ein Präsent.
Aufgrund gewachsener Aufgabenbereiche der Ortsfeuerwehrführung entschied sich die Ortsfeuerwehr Dauelsen erstmals ein Führungstrio an ihre Spitze zu wählen: Neben Martin Rust als Ortsbrandmeister, der am 01. Mai in seine dritte Amtszeit startet, wurden Johannes Jupe und Daniel Sprengel als stellvertretende Ortsbrandmeister vorgeschlagen und im April vom Stadtrat einstimmig bestätigt. Im Beisein von Stadtbrandmeister Peter Schmidt und Abteilungsleiterin Feuerwehr Wiebke Held-Witte wurden alle drei nun durch Bürgermeister Lutz Brockmann ernannt.