Ein Löschgruppenfahrzeug LF 10 ist das neueste Fahrzeug im Fuhrpark der Ortsfeuerwehr Dauelsen. Nachdem die Kameraden und Kameradinnen in den letzten zwei Wochen intensiv auf dem Fahrzeug sowie den Gerätschaften geschult wurden, wurde am vergangenen Mittwoch, im kleinen Kreis, offiziell in Dienst gestellt.
Neben Stadtbrandmeister Peter Schmidt und Feuerschutzausschussvorsitzender Jens Richter erschienen auch Bürgermeister Lutz Brockmann, der Leiter des Ordnungsamtes Philipp Rohlfing sowie die zuständige Sachbearbeiterin des Ordnungsamtes Wiebke Held-Witte.
„Grade jetzt, in Zeiten von Corona, können wir nicht auf die Feuerwehr verzichten“ machte Lutz Brockmann in seinem Grußwort deutlich. Er freue sich, dass die Übergabe trotz Corona stattfinden konnte, auch wenn nur im kleinen Kreis. Ebenfalls wünsche Brockmann sich, dass alle Einsatzkräfte stets heile von ihren Einsätzen nach Hause kommen. Peter Schmidt und Ortsbrandmeister Martin Rust schlossen sich Brockmanns Lob an die Planungsgruppe des neuen Fahrzeuges an und dankten für ihre investierte Zeit und Arbeit. Martin Rust erwähnte, dass es im nächsten Jahr, wenn es die Corona-Beschränkungen erlauben, eine Übergabe mit allen Kameraden und Kameradinnen geben wird. Alle drei Redner dankten auch Wiebke Held-Witte für ihre Hilfe. Dieses Engagement wurde von Seiten der Ortsfeuerwehr mit einem Blumenstrauß gewürdigt.
Die Firma Magirus aus Ulm baute das Fahrzeug auf einem Fahrgestell von Scania auf. 2.400 Liter mitgeführtes Löschwasser, 200 Liter Schaummittel, vier Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum und eine umfangreiche Beladung zur Brandbekämpfung sind ein paar Eckdaten des neuen LF 10. Die Beladung ist platzsparend und nach Themenbereichen gegliedert in Aufbau verlastet, sodass sie im Einsatzfall schnell entnommen werden kann. Besonderheiten am neuen Fahrzeug sind unter anderem ein akkubetriebener Lüfter, ein Totwinkel-Assistent, ein C-Abgang an der Frontstoßstange sowie die Funktion „Pump & Roll“, welche es ermöglicht während der Fahrt Wasser abzugeben. Beide letzteren Funktionen eignen sich z.B. bestens für die Bekämpfung von Flächenbränden, welche die Feuerwehren in den letzten Jahren immer öfter beschäftigten.
Das neue LF 10 ersetzt ein LF 8/6 aus dem Jahr 1996. Das LF 8/6 wird seinen zukünftigen Einsatzdienst bei der Ortsfeuerwehr Scharnhorst versehen. Der Vorgänger des LF 8/6, ein LF 8 auf Opel Blitz aus dem Jahr 1972, war ebenfalls zur Übergabe vor Ort und so gab es drei Generationen von Löschgruppenfahrzeugen zu bestaunen. Das LF 8 ist im Besitz des Fördervereins der Ortsfeuerwehr Dauelsen und noch immer auf vielen Oldtimertreffen im Norden anzutreffen.