Mit großer Beteiligung führte die Ortsfeuerwehr Scharnhorst unter Leitung von Ortsbrandmeister Michael Müller ihre Jahreshauptversammlung durch. Höhepunkt des zurückliegenden Jahres war dabei das 50-jährige Jubiläum der Jugendfeuerwehr Scharnhorst, welches unter anderem mit der Ausrichtung der Spiele ohne Grenzen der Kreis-Jugendfeuerwehr Verden e.V. gefeiert wurde, so Michael Müller in seinem Jahresbericht. Neben mittlerweile 42 Mitgliedern der Einsatzabteilung, sechs Mitgliedern in der Altersabteilung und 21 Fördermitgliedern, gehören auch elf Mädchen und Jungen der Jugendfeuerwehr und weitere sechs Mädchen und Jungen der Kinderfeuerwehr an.
Insgesamt 18 Einsätze galt es für die Ortsfeuerwehr Scharnhorst im zurückliegenden Jahr zu bewältigen. Um auf die dabei gestellten Aufgaben und Anforderungen vorbereitet zu sein, wurden insgesamt 529 Dienststunden bei Lehrgängen und Fortbildungen auf Landes- und Kreisebene sowie weitere 2400 Dienststunden für Ausbildungsdienste in der Ortsfeuerwehr aufgebracht, so Müller. Darüber hinaus wurden auch diverse Veranstaltungen in der Ortschaft, darunter regelmäßige Altpapiersammlungen, das Osterfeuer und der Laternenumzug durch die Scharnhorster Ortsfeuerwehr gestaltet. Zudem engagieren sich mehrere Scharnhorster Feuerwehrleute über die Ortsgrenzen hinaus in der ELW2-Gruppe der Kreisfeuerwehr Verden, als Wertungsrichter auf Kreisebene, in der Gefahrgut- und Verpflegungsgruppe der Stadtfeuerwehr sowie als Ausbilder unter anderem in der Realbrandausbildungsanlage an der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Verden. All dieses Engagement sei ohne Unterstützung und Verständnis seitens der Familien aber auch Arbeitgeber nicht denkbar, weshalb diesen ausdrücklich Dank gelte, so Ortsbrandmeister Michael Müller.
Für 50-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr wurden Hans-Joachim Kruse, der Gründundsmitglied der örtlichen Jugendfeuerwehr und langjähriger Ortsbrandmeister war, und Friedrich Dunker durch Verdens stellvertretenden Bürgermeister Carsten Hauschild und dem stellvertretenden Stadtbrandmeister Mario Rosebrock geehrt. Aktivstes Mitglied des zurückliegenden Jahres war Florian Ewald, der durch Ortsbrandmeister Michael Müller ausgezeichnet wurde. Steffen Ewald und Andreas Lage wurden nach erfolgreich bestandener Truppmannausbildung zu Feuerwehrmännern befördert, Stefan Born und Kai Scharnhusen zu Oberfeuerwehrmännern. Ferner schied Marc-Andre Krupp als Kassenprüfer aus, die Versammlung wählte einstimmig Andreas Lage zu seinem Nachfolger.
Carsten Hauschild, stellvertretender Bürgermeister Verdens, überbrachte den Scharnhorster Feuerwehrfrauen und -männern die Grüße und den Dank von Stadtrat und Stadtverwaltung für deren ehrenamtliches Engagement. Umso erfreuter zeigte er sich, dass mit der Kinder- und Jugendfeuerwehr ein wichtiger Schritt für die Zukunftssicherung der Ortsfeuerwehr Scharnhorst erfolgreich sei. Auch Ortsbürgermeister Gerard-Otto Dyck zeigte sich von den Berichten beeindruckt und dankte zugleich für das umfassenden Engagement der Feuerwehrleute für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger sowie für die Dorfgemeinschaft.