Mit großer Beteiligung ihrer Mitglieder hielt die Ortsfeuerwehr Eissel ihre diesjährige Jahreshauptversammlung unter Leitung von Ortsbrandmeister Jürgen Henke: Im abgelaufenen Jahr leisteten die Eisseler Feuerwehrfrauen und -männer insgesamt 694 Dienststunden und rückten zu sechs Einsätzen aus. Die Mitgliederentwicklung der Ortsfeuerwehr sei weiterhin positiv, zum Ende des Jahres 2019 gehörten demnach 30 Mitglieder der Einsatzabteilung, 17 Mitglieder der Altersabteilung sowie insgesamt 12 Kinder und Jugendliche der Ortsfeuerwehr Eissel an, berichtet Ortsbrandmeister Henke. Im kommenden Jahr stehe dann das 75-jährige Jubiläum der Ortsfeuerwehr Eissel an, welches unter anderem mit der Ausrichtung des Stadtfeuerwehrtages am 19. Juni gefeiert werde, so Henke weiter.
Erneut traten mit Niklas Grabisch und Niklas Huß zwei Mitglieder der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung über und wurden von Ortsbrandmeister Jürgen Henke willkommen geheißen. Wieder zeigte sich, wie wichtig gute Nachwuchsarbeit für die Zukunft unserer Ortsfeuerwehr ist, lobte Henke die Arbeit des Betreuerteams rund um Jugendfeuerwehrwartin Nadine Hustedt. 10 Jugendliche, davon drei Mädchen, gehörten derweil der Jugendfeuerwehr Eissel an. Neben Ausbildungsdiensten, werde auch regelmäßig an Wettbewerben teilgenommen sowie diverse Ausflugsfahrten und Freizeitaktivitäten gestaltet, berichtete Jugendfeuerwehrwartin Nadine Hustedt der Versammlung.
Nach erfolgreichem Abschluss der Truppmann 1-Ausbildung wurde Saskia Henke zur Feuerwehrfrau und Tobias Witzel zum Feuerwehrmann befördert. Janek Kamermann, der als Gruppenführer der Gruppe 1 aufrückte, wurde durch Ortsbrandmeister Jürgen Henke zum Hauptfeuerwehrmann befördert, ehe Henke selbst sowie sein Stellvertreter Gerfried Dreyer durch Stadtbrandmeister Peter Schmidt zu Löschmeistern befördert wurden.
Gerhard Dreyer wurde die Ehrung für nunmehr 60-jährige Mitgliedschaft durch den stellvertretenden Bürgermeister Carsten Hauschild sowie Stadtbrandmeister Peter Schmidt zu teil. Zudem wurde Uwe Kamermann aufgrund vorbildlicher Dienstbeteiligung und umfassenden Engagements für die Ortsfeuerwehr als Feuerwehrmitglied des Jahres geehrt.
In ihren Ämtern wurden Carsten Seekamp (Gruppenführer Gruppe 2), Gerfried Dreyer (Schriftführer), Christian Hustedt (Gerätewart) und Hendrik Timm (Funkwart) von der Versammlung bestätigt. Zudem übernimmt Christan Hustedt das Amt des Kassenprüfers von Hendrik Timm.
Ortsbürgermeisterin Jutta Sodys bedankte sich bei den Eisseler Feuerwehrfrauen und -männern für deren geleistete Arbeit für die Ortschaft und die Stadt Verden. Neben dem normalen Einsatz- und Ausbildungsdiensten seien die Ortsfeuerwehren auch für den örtlichen Zusammenhalt wichtig, unter anderem durch das Ausrichten von Osterfeuern, Laternenumzügen sowie Altpapiersammlungen. Wie wichtig kontinuierliche und erfolgreiche Nachwuchsarbeit für den Fortbestand unserer Ortsfeuerwehren sei, habe sich erneut mit der Übernahme zweier junger Menschen in die Einsatzabteilung gezeigt, so Sodys weiter. Verdens stellvertretender Bürgermeister Carsten Hauschild überbrachte den Eisseler Feuerwehrleuten ebenfalls Dank und Anerkennung für deren Engagement: Ehrenamt sei die Stütze unserer Gesellschaft, denn freiwillige Feuerwehr bedeute umfassendes Engagement für die Ortsgemeinschaft und das Gemeinschaftswohl unserer Bürgerinnen und Bürger.