Als im April 2017 mit zehn Kindern die erste Kinderfeuerwehr in der Stadt Verden (Aller) gegründet wurde, stieß man schnell auf hohes Interesse bei zahlreichen Kindern und Eltern. Als Gemeinschaftsprojekt der Ortsfeuerwehren Dauelsen, Eissel, Scharnhorst und Walle gegründet, musste bereits nach kurzer Zeit eine Warteliste für Neuaufnahmen eingeführt werden. Nun, nach eineinhalb Jahren, trennte sich die gemeinsame Kinderfeuerwehr mit der Neugründung der Kinderfeuerwehren Walle und Scharnhorst auf, berichtet Stadtjugendfeuerwehrwart Florian Mesenbrink auf der kürzlichen Gründungsversammlung der beiden neuen Kinderfeuerwehren.
Die Glückwünsche der Kreisjugendfeuerwehr und ein Präsent zu den beiden Neugründungen überbrachte die Fachbereichsleiterin Kinderfeuerwehr Manon Fehsenfeld. Verdens stellvertretender Stadtbrandmeister sowie Waller Ortsbrandmeister Mario Rosebrock freute sich, dass das umfangreiche Engagement der Kinderfeuerwehrwarte und -betreuer durch das hohe Interesse an den Kinderfeuerwehren gewürdigt werde. Ebenso bedankte sich Michael Müller, Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Scharnhorst, bei den Betreuern für deren die bevorstehende umfangreiche Arbeit. Denn neben den eigentlichen Gruppennachmittagen, die im Zweiwochenrhythmus, freitags von 16:30 – 18:00 Uhr stattfinden, gehört auch viel Vorbereitung dazu. Spielerisch werden die Kinder dabei an die Aufgaben der Feuerwehr herangeführt. Aber auch Spiel und Spaß bei Bastelnachmittagen oder Freizeitfahrten kommen nicht zu kurz.
Mitmachen können übrigens alle Kinder im Alter zwischen sechs und zehn Jahren. Bei Fragen steht das Betreuerteam rund um Natascha Krupp (Kinderfeuerwehr Scharnhorst) und Wilfried Mesenbrink (Kinderfeuerwehr Walle) unter natascha.krupp@feuerwehr-verden.de bzw. wilfried.mesenbrink@feuerwehr-verden.de zur Verfügung. Wer älter als zehn Jahre ist, kann Mitglied in einer der acht Jugendfeuerwehren der Stadt Verden (Aller) werden – weitere Infos dazu gibt es unter feuerwehr-verden.de/mitmachen.