Traditionell zum Jahresende blickte die Jugendfeuerwehr Walle wieder im Rahmen der Jahreshauptversammlung auf das abgelaufene Jahr 2018 zurück. Jugendfeuerwehrwart Florian Mesenbrink konnte zu dieser Veranstaltung unter anderem den Ortsbürgermeister Detlef Peterson, den Ortsbrandmeister Mario Rosebrock und dessen Stellvertreter Frank Carstens sowie den ersten Vorsitzenden des Fördervereins der Ortsfeuerwehr Walle Peter Junge begrüßen.
Geprägt wurde das abgelaufene Jahr vom 50-jährigen Bestehen der Jugendfeuerwehr Walle.
Dieses besondere Jubiläum wurde im Sommer mit einem großen Festkommers sowie der Ausrichtung der Wettbewerbe der Feuerwehren der Stadt Verden und dem Bundeswettbewerb der Jugendfeuerwehren auf Kreisebene gebührend gefeiert.
Zu den weiteren Highlights des Jahres 2018 zählen unter anderem der dritte Platz beim Bundeswettbewerb auf Kreisebene vor heimischer Kulisse, welches die beste Platzierung überhaupt in der Geschichte der Waller Nachwuchsbrandschützer war. Bei den Stadtwettbewerben verpassten die Waller Jugendlichen nur knapp das Siegertreppchen.
Im Herbst hatten die Jugendlichen noch einen ganz besonders langen Dienst: 24 Stunden galt es dann feuerwehrtechnische Aufgaben gemeinsam zu lösen, aber auch Spiel, Spaß und Freizeit gemeinsam zu erleben. Abends wurden dann noch ein Lagerfeuer und ein Nachtmarsch gemacht, bevor es dann ins Nachtlager ging.
Mit Felix Kossow, Lara Kemper, Jonas Kemper und Kevin Kemper absolvierten dieses Jahr vier Jugendliche erfolgreich die Prüfung zur Jugendflamme Stufe I. Zur Erlangung dieses Abzeichens müssen die Jugendlichen Ihre theoretischen und praktischen Feuerwehrkenntnisse unter Beweis stellen.
Zum Jahresabschluss besuchten die Waller Jugendlichen noch das Jump-House in Bremen, wo sich alle Teilnehmer noch einmal so richtig austoben konnten.
Mit Lynn Aschmies und Fiona Schimann konnten wieder zwei Jugendliche in die Einsatzabteilung übergeben werden. Die nächsten Jugendlichen stehen aber schon in den Startlöchern und schnuppern bereits bei den Diensten der Einsatzabteilung mit rein.
Bei den turnusmäßigen Wahlen wurde Jonas Kemper zum Jugendsprecher gewählt. Alida Witte wurde seine Stellvertreterin und Kevin Kemper verwaltet ein weiteres Jahr die Jugendkasse.
Ortsbrandmeister Mario Rosebrock und Ortsbürgermeister Detlef Peterson dankten in ihren Grußworten den derzeit 18 Jugendlichen und sechs Betreuern der Jugendfeuerwehr Walle für ihren engagierten Einsatz auf Orts-, Stadt- und Kreisebene und betonten noch einmal die Wichtigkeit einer Jugendfeuerwehr, da diese die Hauptnachwuchsquelle der freiwilligen Feuerwehren ist.
Ein besonders großen Dank richteten Jugendfeuerwehrwart Florian Mesenbrink und Ortsbrandmeister Mario Rosebrock an den ersten Vorsitzenden des Fördervereins der Ortsfeuerwehr Walle Peter Junge für die zahlreichen Geschenke zum Jubiläum der Jugendfeuerwehr. Peter Junge freute es sich in seinem Grußwort nicht nur über das große Engagement der Jugendlichen, sondern auch darüber, erneut ein weiteres Geschenk überreichen zu können.Als letzter Tagesordnungspunkt stand die Bekanntgabe des Jugendfeuerwehrmitgliedes des Jahres 2018 auf dem Programm: Als besondere Anerkennung wurde hier Kevin Kemper mit dem begehrten Titel ausgezeichnet. Dieser bekam von Jugendfeuerwehrwart Florian Mesenbrink den Wanderpokal und als persönliche Erinnerung einen Zinnbecher überreicht. Kevin hatte es geschafft, genau wie seine Schwester Lara Kemper, an allen Diensten teilzunehmen. Seine Schwester war bereits 2017 mit dem Titel ausgezeichnet worden.