CTIF-Traingswettbewerb: Da ist noch Luft nach oben

Am gestrigen Samstag startete die CTIF-Wettbewerbsgruppe der Feuerwehr Verden, bestehend aus Mitgliedern der Ortsfeuerwehren Hönisch-Hutbergen, Walle und Verden, beim 24. Trainingswettbewerb der Ortsfeuerwehr Asendorf im Landkreis Diepholz.

Für das Verdener Team war es, nach einem Kuppelwettbewerb im Westerwald am letzten Wochenende, der zweite Vorbereitungswettbewerb für die Saison 2018. Auch wenn man in der Kuppelwertung im Vergleich zur Vorwoche die Fehler ausmerzen und auch die Zeiten weiter verbessern konnte, erreichte die Gruppe noch nicht die gewünschten Leistungen.

Im kompletten Wettbewerb nach CTIF-Richtlinien ist punktemäßig auf jeden Fall noch Luft nach oben, waren sich sowohl Wertungsrichter als auch das Team einig. Mit 351,66 Punkten konnte man zwar einen recht guten Staffellauf hinlegen, musste aber im Löschangriff 30 Fehlerpunkte verbuchen. Auch an den Zeiten kann im Löschangriff noch gearbeitet werden.

Das größte Handikap der Gruppe ist aktuell, das teilweise neu besetzte Team, welches sich erst einmal richtig einspielen muss. Aus terminlichen Gründen konnte die Verdener Wettbewerbsgruppe zudem, nur unterbesetzt und nicht in der regulär geplanten Besetzung an den Start gehen. Unterstützend besetzte Merle Böhsl von der Ortsfeuerwehr Asendorf hier dankenswerter Weise in der Melderposition die Gruppe.

Insgesamt nutzten 18 Wettbewerbsgruppen aus den Bundesländern Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen die gewohnt perfekten Trainingsbedingungen bei Ortsfeuerwehr Asendorf. Die Gewinner des Wettbewerbs sind Asendorf (Männer A), Hustedt (Männer B), Möllenbeck (Frauen A) sowie Asendorf & Umgebung (Frauen B).

Das Verdener Team wird die nächsten fünf Wochen für ein intensiveres Training nutzen. Am 26. Mai möchte man beim 37. Niedersächsischen Landespokalwettbewerb, der im Rahmen des 125 jährigen Jubiläums ebenfalls bei der Ortsfeuerwehr Asendorf ausgetragen wird, auf jeden Fall mit besseren Ergebnissen abschneiden.