Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Verden

Am vergangenen Samstag konnten Ortsbrandmeister Jürgen Barkfrede und seine beiden Stellvertreter Tobias Burmeister und Torben Voigt die Mitglieder der Ortsfeuerwehr Verden sowie zahlreiche Gäste zur 147. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Verden begrüßen. Zu den Gästen zählten unter anderem Bürgermeister Lutz Brockmann, Ordnungsamtsleiter Rüdiger Nodorp sowie Vertreter befreundeter Feuerwehren und Hilfsorganisationen.

Auf ein einsatzreiches Jahr konnte Barkfrede in seinem umfangreichen Jahresbericht zurückblicken. Im Zeitraum vom 21. November 2015 bis zum 19. November 2016 hatten die Einsatzkräfte 209 Einsätze zu bewältigen. Die Einsätze gliederten sich in 111 Alarmierungen zu Brandeinsätzen, darunter 5 Großbrände, sowie 95 Alarmierungen zu Hilfeleistungen und drei Alarmübungen. In den Einsatzzahlen enthalten auch 54 Fehlalarme, hauptsächlich verursacht durch automatische Brandmeldeanlagen. Insgesamt konnten im Berichtsjahr 323 Einsatzstunden verbucht werden.

Neben den Einsätzen wurden von den Aktiven Feuerwehrmitgliedern auch diverse Ausbildungsdienste absolviert. Zu den 26 regulären Dienstabenden kamen zahlreiche Sonderdienste, so dass man hier 4871 Stunden zu verbuchen hatte.

Der Personalbestand der Einsatzabteilung beträgt derzeit 92 Kameraden (darunter 13 Frauen). Neben den Aktiven gehören der Feuerwehr derzeit 17 Jugendliche, 28 Senioren sowie 44 Mitglieder der FMC-Showband an, so dass die Ortsfeuerwehr Verden insgesamt derzeit über 181 Mitglieder Verfügt.

Neben dem Jahresbericht des Ortsbrandmeisters konnten auch in diesem Jahr mehrere Kameraden für langjährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt werden: Ingolf Porth (40-jährige Mitgliedschaft), Friedhelm Schol (50-jährige Mitgliedschaft) sowie Klaus Görz und Heinz Müller (60-jährige Mitgliedschaft). Der Stadtbrandmeister Peter Schmidt sowie Lutz Brockmann sprachen den geehrte den Dank für die geleisteten Dienste aus.

Neun Kameraden konnten von Barkfrede und Schmidt zum nächst höheren Dienstgrad befördert werden: Frederike Stelljes (Feuerwehrfrau), Manuel Bielstein, Gerold Pfeifer, Christian Stein, Sebastian Jonas (Hauptfeuerwehrmann), Ronald Horn, Wolfgang Laugesen (1. Hauptfeuerwehrmann), Tobias Burmeister (Löschmeister) und Jürgen Barkfrede (Brandmeister).

In einer außerordentlichen Jahreshauptversammlung am 15.11. wurde Thomas Pauw zum neuen Atemschutzgerätewart sowie zum stellvertretenden Gruppenführer der Ortsfeuerwehr Verden gewählt.

Stadtbrandmeister und stellvertretender Kreisbrandmeister Peter Schmidt blickte in seinem Grußwort aus der Sicht seiner Funktionen noch einmal kurz auf das vergangene Berichtsjahr der Feuerwehr Verden zurück. Er dankte nicht nur allen Kameraden für die geleisteten Dienste zum Wohle der Bevölkerung, sondern bedankte sich, an diese Stelle, auch expliziert bei den Arbeitgebern der Feuerwehrleute dafür, dass sie die Kameraden zu Einsätzen freistellen. „Man wisse in der Feuerwehr, dass dies keine Selbstverständlichkeit und auch nicht immer einfach ist“, so Schmidt.